Aktuelles Erbschaftsteuerrecht.
Rechtsstand März 2021
Zur Erbschaftsteuerreform 2016 enthält dieses umfassende Veranlagungshandbuch die Erbschaftsteuer-Richtlinien (ErbStR 2019) und -Hinweise (ErbStH 2019) und für die Wertermittlung und Festsetzung sowie Veranlagung bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer, bei der Grunderwerbsteuer und der Grundsteuer auf dem aktuellen Stand vom März 2021:
- BewertungsG (mit den ErbStR/ErbStH, den Bewertungsrichtlinien und allen amtlichen Anlagen)
- ErbschaftsteuerG (mit der ErbStDV und den ErbStR/ErbStH)
- GrunderwerbsteuerG (mit Einführungserlass)
- GrundsteuerG (mit den GrStR)
jeweils umfassend mit einschlägiger Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen.
Mit wichtigen Zusatzinformationen
Mit allen amtlichen Anlagen, Richtlinien und aktuellen Verwaltungsanweisungen sowie der einschlägigen Rechtsprechung. Im Anhang u. a. ein ABC der Betriebsvorrichtungen, das Baugesetzbuch, die Immobilien-Wertermittlungsverordnung und das Bundeskleingartengesetz im Auszug, Musterformulare, die Allgemeine Verwaltungsanweisung zur Erbschaftsteuer und ein Verzeichnis der Erbschaftsteuer- und der Festsetzungsfinanzämter. Inklusive Online-Modul: Enthalten sind alle im Buch zitierten Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Erlasse sowie die zitierte Rechtsprechung im Volltext.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Handbuch erleichtert den Umgang mit den Vorschriften in einem Besteuerungsfall und liefert schnell die wesentlichen Informationen, um die Situation richtig einschätzen zu können." in: juralit.online 30.07.2020, zur 1. Auflage 2020
"(...) Mit diesem Handbuch ist der Benutzer für die Wertermittlung und Festsetzung sowie Veranlagung bei der Erbschaft- und Schenkungssteuer, bei der Grunderwerbsteuer und bei der Grundsteuer bestens gerüstet." in: DStR 01/2018, zur 1. Auflage 2017
"(...) Die Nutzer findet so alle relevanten Texte für die Wertermittlung, Festsetzung und Veranlagung der Erbschaftssteuer in einem Band auf aktuellem Stand zusammengestellt. Die besonders dünnen Seiten lassen trotz des Umfangs ein halbwegs handhabbares Format entstehen. Der Inhalt allerdings zeigt deutlich auf, in welcher bedenklichen Detailtiefe steuerliche Angelegenheiten inzwischen normiert sind." in: Stiftung&Sponsoring 03/2017, zur 1. Auflage 2016
Produkt-Info
Rechtsstand: März 2021. Mit Freischaltcode für die Freischaltung des Online-Moduls
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Notare, Finanzbehörden, Gerichte, Unternehmen, Kommunal- und Stadtverwaltungen
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76828-6 (9783406768286)
Schweitzer Klassifikation