Das Werk ist eine systematische Darstellung des Berufsrechts der Steuerberater mit Lehrbuchcharakter. Es wendet sich insbesondere an Personen, deren Ziel es ist, die Steuerberaterprüfung abzulegen und sich optimal darauf vorzubereiten. Zum Berufsrecht gibt es so gut wie keine Ausbildungsliteratur, obwohl es zu den Prüfungsgebieten der Steuerberaterprüfung gehört. Der Autor ist als Hauptgeschäftsführer des Deutschen Steuerberaterverbandes e. V. in Berlin und Dozent an der SRH Hochschule Calw Kenner der berufsrechtlichen Materie und gleichzeitig der Bedürfnisse der Steuerberater-Anwärter wie kaum ein anderer.
Von der Bedeutung des Berufsrechts der Steuerberater für die Steuerberaterprüfung und die Praxis über das Berufsbild des Steuerberaters (persönliche Voraussetzungen, Bestellung etc.) bis hin zum Verfahrensrecht deckt der Ratgeber alle für die Prüfung relevanten Bereiche ab. Er hält darüber hinaus für den Berufsanfänger und Praktiker wertvolle Informationen, z. B. zu für den Steuerberater neuen möglichen und zulässigen Beratungsfeldern, bereit.
Übungsfälle mit Lösungen, die Erläuterungen begleitende Beispiele und vor allem Schaubilder tragen zu einem optimalen Verständnis der Materie bei.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-08-213501-3 (9783082135013)
Schweitzer Klassifikation