Der Deutsche Presserat ist die freiwillige Selbstkontrolleinrichtung der Printmedien. Seine Träger sind der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), der Deutsche Journalistenverband (DJV) und die Deutsche Journalisten Union (dju) der Gewerkschaft Ver.di. Zu den Aufgaben des Presserats gehört das Feststellen und die Beseitigung von Missständen im Pressewesen. Er tritt Entwicklungen entgegen, die die freie Information und Meinungsbildung der Bürger gefährden und sorgt für den unbehinderten Zugang zu Nachrichtenquellen. Der Presserat beurteilt die Beschwerden von Lesern über redaktionelle Veröffentlichungen in Printmedien sowie journalistisches Verhalten anhand des Pressekodex. Neu ist die Aufgabe der Selbstkontrolle im Redaktionsdatenschutz.
In den vergangen Jahren stieg die Zahl der Beschwerden stark an. Allein 2001 gingen 28 Prozent mehr Beschwerden als im Vorjahr ein. Das Jahrbuch dokumentiert für das Jahr 2001 alle Rügen, die Beschwerdeausschuss und Plenum des Deutschen Presserates aufgrund von Verstößen gegen den Pressekodex aussprachen. Abgelehnte Beschwerden und solche, die mit einem Hinweis oder einer Missbilligung geahndet wurden, werden in einer repräsentativen Auswahl abgedruckt. Außerdem enthält das Jahrbuch Beiträge zu aktuellen Problemen und Entwicklungen, Angaben über die Mitglieder, die Publizistischen Grundsätze (Pressekodex) sowie die Chronik des Deutschen Presserats. Damit bietet das Jahrbuch für Journalisten, Verleger sowie allen in der PR und Öffentlichkeitsarbeit Tätigen Orientierung in ethischen und rechtlichen Fragen der Massenkommunikation.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 148 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89669-363-1 (9783896693631)
Schweitzer Klassifikation
Der Deutsche Presserat ist die freiwillige Selbstkontrolleinrichtung der Presse. Er wird getragen vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), dem Deutschen Journalistenverband (DJV) und der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in der Gewerkschaft Ver.di.