Mit Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 ist auch die Pflicht zur Ableistung eines Zivildienstes weggefallen. Um die Folgen des Wegfalls des Zivildienstes auf die soziale Infrastruktur zumindest abzumildern, hat der Gesetzgeber den Bundesfreiwilligendienst (BFD) beschlossen. Auch wenn sich die Einführung des BFD teilweise als schwierig erweist, werden hierdurch neue Chancen für die Zukunft eröffnet. Verantwortliche für Organisation und Umsetzung des BFD finden in diesem Band u.a. den Gesetzestext mit Begründung sowie die relevanten vertraglichen Grundlagen mit Erläuterungen. Zudem werden die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen FSJ und BFD dargestellt.
Rezensionen / Stimmen
''... Als praktische Hilfe zur Umsetzung und Anwendung des BFDG gehört der schmale, übersichtlich gegliederte Band zunächst in die Hände der Einsatzstellenleiter für den Freiwilligendienst. Grundsätzlich kann er jedoch allen zur Lektüre empfohlen werden, die in irgendeiner Art mit dem Bundesfreiwilligendienst zu tun haben oder sich darüber informieren möchten. ..."
Dr. Hubert Kolling, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/13186.php, 03/2012.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7841-2077-5 (9783784120775)
Schweitzer Klassifikation