Kurzinformation:
Die Enquête-Kommission "Demographischer Wandel" hat ihren Schlussbericht vorgelegt. Dort werden die Ergebnisse der Kommission vorgestellt, in die die Erkenntnisse namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeflossen sind.
Ausführliche Information:
Immer mehr Menschen erreichen ein immer höheres Lebensalter, dies ist auch das Ergebnis verbesserter Lebensbedingungen und einer gesundheitsbewussteren Lebensführung. Dieser demographische Wandel bedeutet eine große Herausforderung: eine Herausforderung für den einzelnen, für die Familien, für die Gesellschaft, für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt, für die sozialen Sicherheitssysteme wie für die Politik insgesamt. Hier sind nicht nur Politiker in Bund, Ländern und Kommunen zum Handeln aufgerufen, sondern auch die Wirtschaft, das Gesundheitswesen, der Wohnungsmarkt, die Städte- und Verkehrsplanung, aber vor allem auch Bildung und Wissenschaft.
Die Enquête-Kommission "Demographischer Wandel - Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und an die Politik" hat sich mit der Problematik befasst. Ihre Ergebnisse werden im Schlussbericht der Kommission vorgestellt, in den die Erkenntnisse namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeflossen sind.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Verbände, Behörden, Versicherungen
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7685-0473-7 (9783768504737)
Schweitzer Klassifikation