The Tunnelling Pocket Book has for many years provided practical advice for clients, consultants and contractors. It deals with current developments and problems, presents innovative solutions and thus documents the latest state of the technology.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
28
208 s/w Abbildungen, 28 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-03099-8 (9783433030998)
Schweitzer Klassifikation
Ein von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. zusammengestellter Beirat sucht die redaktionellen Inhalte für das Taschenbuch aus und gewährleistete eine hohe Qualität der einzelnen Beiträge. Im Beirat sind Bauherren, Planer und Beratende Ingenieure, Bauunternehmen, Zulieferer und Maschinenhersteller sowie Lehre und Forschung in einer ausgewogenen Mischung vertreten.
Geotechnische Untersuchungen
I. Vortrieb eines Autobahntunnels unter einem Flusstal
Konventioneller Tunnelbau
I. Herstellung und Tragwirkung von Schirmgewölbesicherungen
II. NÖT-Vortriebe in den pleistozänen Dünensanden von Tel Aviv, Israel
III. Abdichtungssysteme mit Kunststoffdichtungsbahnen für Tunnel ohne Dränage
Maschineller Tunnelbau
I. Einsatz von Informationssystemen im maschinellen Tunnelbau
Maschinen und Geräte
I. Variable-Density-Maschine: Eine hybride Schildmaschine aus Erddruck- und Flüssigkeitsschild
Baustoffe und Bauteile
I. Nachgiebiger Ausbau für druckhaftes Gebirge
II. Stahlfaserbeton oder konventionelle Bewehrung für Tübbinge - ein Vergleich der Anwendung
III. Zementfreier Ringspaltmörtel - Eigenschaften, Anforderungen und Anwendungsgrenzen
Forschung und Entwicklung
I. Präventives Schädigungsmanagement im Tunnelbau - Schutz der oberirdischen Bebauung
Vertragswesen und betriebswirtschaftliche Aspekte
I. Anwendung des holistischen Chancen-Risiken-Managements beim Brenner Basistunnel
Tunnelbaubedarf