The recommendation shows a methodology for the integrity verification of the barrier rock for a permanent disposal site for highly radioactive waste in accordance with legal requirements, including the German Ordinance on Safety Requirements and Preliminary Safety Investigations.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 256 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-03473-6 (9783433034736)
Schweitzer Klassifikation
Der Arbeitskreis (AK) 3.8 "Geotechnik in der Endlagerung radioaktiver Abfälle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) befasst sich mit der Erarbeitung von Empfehlungen zu geotechnischen, gebirgsmechanischen und -hydraulischen Themen in der Endlagerung von Wärme entwickelnden radioaktiven Abfällen. Der AK 3.8 wurde im Jahr 2019 gegründet. Mitglieder und ständige Gäste vertreten die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) sowie die BGE Technology GmbH, die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS), das Institut für Gebirgsmechanik GmbH (IfG), die ILF Beratende Ingenieure AG, das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), die TU Bergakademie Freiberg, die TU Braunschweig und die TU Clausthal.
1 Einführung
2 Geologische Rahmenbedingungen
3 Einschluss- und Endlagerkonzepte
4 Einwirkungen und Szenarienanalysen
5 Kriterien für die Integritätsbewertung
6 Geotechnische Eigenschaften der Wirtsgesteine
7 Gebirgsmechanisches Nachweis- und Prognosemodell
8 Bewertung der Integrität der geologischen Barriere
Anhang: Beispiele zu Integritätsanalysen für Salzgestein in flacher Lagerung und Tongestein