Baugrubenkonstruktionen sind von der Umstellung vom Globalsicherheitskonzept auf das Teilsicherheitskonzept erheblich betroffen. Dies liegt insbesondere daran, daß der Baugrund sowohl auf der Einwirkungs- als auch auf der Widerstandsseite beteiligt ist und darüber hinaus eine strenge Trennung von Einwirkungen und Widerständen verlangt wird.
In der vorliegenden 4. Auflage der EAB wurden alle bisherigen Empfehlungen auf der Grundlage von DIN 1054 Ausgabe 2005 auf das Teilsicherheitskonzept umgestellt. Darüber hinaus wurden
- alle Empfehlungen, auch diejenigen, die von dieser Umstellung nicht betroffen waren, gründlich überprüft und soweit erforderlich überarbeitet,
- neue Empfehlungen zum Bettungsmodulverfahren, zur Finite-Elemente-Methode und zu Baugruben in weichen Böden aufgenommen.
In einem Anhang sind außerdem alle wichtigen zahlenmäßigen Festlegungen zusammengefaßt, die in anderen Regelwerken enthalten sind. Die Empfehlungen haben damit einen normenähnlichen Charakter.
Mit der Herausgabe der Empfehlungen unterstützt der Arbeitskreis "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. (DGGT) die Planungspraxis bei Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschließungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ingenieure für Bauwesen
Editions-Typ
Illustrationen
115
19 s/w Tabellen, 115 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-433-02853-7 (9783433028537)
Schweitzer Klassifikation
Der Arbeitskreis 2.4 "Baugruben" in der Fachsektion "Erd- und Grundbau" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V., Essen (DGGT) unter der Leitung des Obmannes Prof. Dr.-Ing. A. Weißenbach arbeitet auf ehrenamtlicher Basis.
Allgemeines
Grundlagen für die Berechnung
Größe und Verteilung des Erddruckes
Allgemeine Festlegungen für die Berechnung
Berechnungsansätze für Trägerbohlwände
Berechnungsansätze für Spundwände und Ortbetonwände
Verankerte Baugrubenwände
Baugruben mit besonderem Grundriß
Baugruben neben Bauwerken
Baugruben im Wasser
Baugruben in nicht standfestem Fels
Baugruben in weichen Böden
Nachweis der Tragfähigkeit der Einzelteile
Messtechnische Überprüfung und Überwachung von Baugrubenkonstruktionen
Anhang
Literatur
Kurzzeichen und Benennungen