Einleitung
I: 15 Steckbriefe / Länderprofile
Belgien
Dänemark
Deutschland
Frankreich
Italien
Liechtenstein
Luxemburg
Österreich
Polen
Rumänien
Russland
Schweiz
Tschechien
Ukraine
Ungarn
II: Thematische Beiträge
1. Claudia Maria Riehl: Zur Entstehung deutschsprachiger Gemeinschaften außerhalb deutschsprachiger Staaten: ein Überblick
2. Stefan Rabanus, Pascale Erhart: Deutsch in der Schule in mehrsprachigen Konstellationen
3. Agnes Kim, Wolfgang Koppensteiner, Alexandra N. Lenz: Sprache(n) und Identität - Einstellungen zu Deutsch und seinen Varietäten
4. Claudia Maria Riehl, Rita Franceschini: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeitskonstellationen
5. Stephan Elspaß, Elvira Glaser, Stefan Kleiner, Robert Möller: Sprachliche Phänomene: Norm und Variation im Gebrauchsstandard - Lexik, (Morpho-)Syntax, Aussprache
6. Ludwig Eichinger, Albrecht Plewnia: Vitalität des Deutschen als Minderheitensprache in Europa
Anhang
Nachschlagewerke, nützliche Informationen, Karten, Wörterbücher
Glossar