Erläuterung der amtlichen umsatzsteuervordrucke Zeile für Zeile und der für die Steuererklärung wichtigen Fragen. Mit der Kommentierung der Umsatzsteuer-Erklärung USt 2 A 2012 samt Anlagen UR und UN sowie der Umsatzsteuer-Voranmeldung USt 1 A 2013 und des Antrags auf Dauerfristverlängerung/Anmeldung der Sondervorauszahlung USt 1 H 2013.
Der Formularteil dieses Buches wendet sich in erster Linie an Steuerpraktiker, die mit Umsatzsteuerfragen konfrontiert werden und eine Umsatzsteuer-Erklärung, eine aktuelle Umsatzsteuer-Voranmeldung oder eine Zusammenfassende Meldung bearbeiten müssen. Berücksichtigt sind dabei die zahlreichen Gesetzesänderungen z.B. der Regierungsentwurf des Amtshilferichtlinien-Umsetzungsgesetzes und die neue UStDV.
Dieses Buch bietet auch für alle Steuerfachleute eine schnelle Orientierungshilfe.
Der Teil Umsatzsteuerliche Einzelfragen grundsätzlicher Art enthält eine tiefer gehende Kommentierung wichtiger Umsatzsteuerfragen.
Eingehend behandelt wird dabei die Unternehmereigenschaft, die Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiungen, Bemessungsgrundlagen (einschließlich unentgeltliche Wertabgaben), Steuersätze, Rechnungserteilung, Vorsteuerabzug und Vorsteuerberichtigung sowie Sonderregelungen (z.B. Kleinunternehmer, Differenzbesteuerung).
Mit einer Checkliste zur Bearbeitung der Umsatzsteuer-Erklärung 2012/Umsatzsteuer-Voranmeldung 2013.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Steuerberater und dessen Mitarbeiter, Finanzverwaltung, Steuerabteilungen von Unternehmen, Unternehmer und Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-941480-79-7 (9783941480797)
Schweitzer Klassifikation
Markus Deutsch, Rechtsanwalt und Steuerberater in Berlin, Mitglied der Steuerabteilung und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Steuerberaterverbandes e.V.
Annette Lähn, Ausbildung in der Finanzverwaltung, Steuerberater seit 1995. Sie ist seit Jahren nebenberuflich im Bereich der Ausbildung/Prüfungsvorbereitung (Bilanzbuchhalter, Steuerfachwirte und Steuerberater) tätig und mit eigenem Büro selbständig.