In der früheren DDR hat sich im Vergleich zu der Entwicklung des Arzthaftungsrechtes in der Bundesrepublik ein anderes Ausgleichssystem für Gesundheitsschäden infolge medizinischer Betreuung entwickelt. Trotz zunächst gleicher gesetzlicher Ausgangslage wurde durch die Änderung der Rechtsgrundlagen und die Einführung eines verschuldensunabhängigen Schadenausgleiches ein qualitativ anderes System begründet. Die Arbeit gibt zunächst eine Einführung in die Grundlagen des Arzthaftungsrechtes in der DDR. Der dann folgende rechtstatsächliche Teil umfaßt Angaben über die Anzahl der Schadenfälle sowie die Darstellung einzelner Fälle der «Erweiterten materiellen Unterstützung». Schließlich wird eine erste Gegenüberstellung mit der Situation in der Bundesrepublik versucht.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30172-2 (9783631301722)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Hans-Jürgen Grambow wurde 1945 in Hamburg geboren. Er studierte in Hamburg Rechtswisenschaft und ist seit 1976 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Arzthaftungsrechtes in der DDR - Ausgleich von Schäden bei pflichtgemäßem Handeln (EmU) - Angaben zur Anzahl der Schadenfälle - Darstellung von Einzelfällen - Gegenüberstellung mit der Situation in der BRD.