Die möglicherweise schädlichen thermischen und athermischen Wirkungen der elektromagnetischen Strahlung sind ein in den Medien und der Öffentlichkeit kontrovers diskutiertes Thema, das zunehmend auch den Gesetzgeber und die Jurisprudenz beschäftigt. Gegenstand der Untersuchung ist, ob und wie der Staat auf gesundheitliche Risiken durch elektromagnetische Strahlung zu reagieren hat. Weil dies wegen der Unzulänglichkeit des Gefahrenbegriffs im Verwaltungsrecht nicht ausreichend erfolgen kann, gebietet es sich, auch aus verfassungsrechtlichen Gründen, den Begriff des Risikos in die Begriffsreihe Gefahr/Gefährdung einzuführen. Als Vergleich wird die Einordnung der Wirkungen der elektromagnetischen Strahlung in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Großbritannien dargestellt und analysiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-33417-1 (9783631334171)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christoph Deutsch, geboren 1967, studierte von 1989 bis 1993 Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen. Seit 1994 arbeitet er als Dozent an der Universität Groningen und seit 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht der Philipps-Universität Marburg, wo er im Frühjahr 1998 die Promotion ablegte.
Aus dem Inhalt: Thermische und athermische Wirkungen der elektromagnetischen Strahlung - Einordnung der Wirkungen der elektromagnetischen Strahlung im besonderen Verwaltungsrecht - Grundrechte als Abwehrrechte - Schutzpflichten des Staates - Verfassungsrechtliche Einordnung des Risikos als Rechtsbegriff.