Im Rahmen des internationalen Wettbewerbs wird die Generierung und Erhaltung von Wettbewerbsvorteilen zur zentralen Herausforderung unternehmerischen Handelns. Der Faktor "Mitarbeiter" gewinnt in diesem Zusammenhang an Bedeutung, da das Wissen und die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter einen wesentlichen Wettbewerbsfaktor darstellen.
Vor diesem Hintergrund muss der Wertfaktor "Mitarbeiter" in Zukunft verstärkt in der Unternehmensführung berücksichtigt werden. Gemäß des Grundsatzes "What you can't measure, you cannot manage" liegt die vorrangige Herausforderung darin, geeignete Methoden zu entwickeln, um den Wert der Mitarbeiter - das Human Capital - zu quantifizieren und darauf aufbauend wertsteigernd zu steuern.
Anja Deusen gibt einen umfassenden Überblick über das Themengebiet des Human Capital Managements (HCM). Einführend belegt die Autorin die internationale Relevanz dieses Themas und erläutert die Grundlagen des HCM. Die Stärken und Schwächen ausgewählter Modelle werden detailliert analysiert. Anschließend diskutiert die Autorin verschiedene Anwendungsbereiche für die Modelle des HCM. In einer abschließenden Gesamtbetrachtung wird der aktuelle Stand der Forschung auf diesem Gebiet zusammengefasst und es werden Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung des HCM gezogen.
Das Buch richtet sich insbesondere an Mitarbeiter aus dem Personalbereich, dem Controlling und der Unternehmensführung, die sich einen Überblick über das komplexe Fachgebiet des HCM verschaffen möchten.
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
ISBN-13
978-3-86550-208-7 (9783865502087)
Schweitzer Klassifikation