Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
IT-Sicherheit braucht Ansprechpartner.
Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte und CISOs übernehmen diese Aufgabe. Sie beraten Verantwortliche in Unternehmen, öffentlichen Stellen und sonstigen Organisationen. Recht und Informatik arbeiten hier Hand in Hand, die Autoren kommen aus beiden Disziplinen und bieten wissenschaftliches sowie praktisches Know-how, das konzentriert in diesem Buch bereitsteht. Dieses Know-how ist relevant für die Unternehmensleitung, um sich selbst ein Bild von den notwendigen Maßnahmen zu machen; allen Ansprechpartnern für die IT- und Informationssicherheit bietet es sowohl das Rüstzeug für einen guten Start als auch ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit.
Das Werk unterstützt mit seinen Praxishilfen und Checklisten, die IT- und Informationssicherheit effektiv und nachhaltig zu organisieren – für den Eigenschutz von Unternehmen unverzichtbar. Die Informationen im Buch richten sich an Unternehmen, an den öffentlichen Bereich und an alle sonstigen Organisationen wie Vereine, Stiftungen oder NGOs; die spezifischen Unterschiede sind jeweils an Ort und Stelle herausgearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Verantwortliche, die IT- und Informations-Sicherheitsbeauftragte bestellen, an die Beauftragten selbst und jeden, der in einer Organisation strukturiert und strategisch für IT-Sicherheit sorgen möchte, Behörden und Unternehmen
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1873-9 (9783800518739)
Schweitzer Klassifikation
Autoren
Dr. Florian Deusch ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in der Anwaltskanzlei Dr. Gretter in Ravensburg. Er berät in seinen Disziplinen Unternehmen und Behörden zur IT-Sicherheit und ist zudem auch als Datenschutzbeauftragter tätig. In seinen Veröffentlichungen hat er sich zur Aufgabe gemacht, das Know-how von Jura und Informatik zusammenzubringen, um so den dringend nötigen Wissenstransfer zwischen den beiden Fachgebieten zu verstärken.
Dr. Tobias Eggendorfer ist Professor für IT-Sicherheit in Ingolstadt. Er berät in seiner Disziplin Unternehmen und Behörden zur IT-Sicherheit und ist zudem auch als Datenschutzbeauftragter tätig. In seinen Veröffentlichungen hat er sich zur Aufgabe gemacht, das Know-how von Jura und Informatik zusammenzubringen, um so den dringend nötigen Wissenstransfer zwischen den beiden Fachgebieten zu verstärken.