Der Export von Waren und Dienstleistungen verlangt eine schlagkräftige Absatzorganisation. Dem Vertrieb über ausländische Handelsvertreter kommt dabei eine hohe Bedeutung zu, vor allem in der mittelständischen Wirtschaft.
Die Neuauflage berücksichtigt den geänderten § 89b HGB über den Ausgleichsanspruch, das zum 31. 5. 2010 geänderte Kartellrecht der EU (Vertikal-GVO und Leitlinien). Außerdem haben sich Änderungen für den § 92 c HGB ergeben durch den Beitritt neuer Staaten zur EU.
Zahlreiche Alternativen der Vertragsgestaltung finden sich in diesem Mustervertrag. Er eignet sich daher auch für Verträge mit Handelsvertretern, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums tätig sind. Der Schwerpunkt liegt bei den Vertragsklauseln, die sich - direkt oder indirekt - auf die Provision des Vertreters und auf die Beendigung des Vertrags auswirken.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Frankfurt/Main
Deutschland
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Justitiare, Verbände, Industrie- und Handelskammern, Hochschulen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 213 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-4310-6 (9783800543106)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Klaus Detzer ist Professor für deutsches und internationales Wirtschaftsrecht an der Hochschule Reutlingen, außerdem Rechtsberater mittelständischer Firmen und Schiedsrichter im Bereich Vertriebsrecht. RA Claus Ullrich ist Referent für Vertriebsrecht beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).