Parteien sind für das Funktionieren einer Demokratie elementar. Ihre Mitglieder setzen sich aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammen, sie beeinflussen Meinungen und vertreten diese in den Staatsinstitutionen. Kurzum, ohne die vermittelnde und bündelnde Funktion von gesellschaftlichen Interessen sowie Meinungen durch die Parteien wäre ein moderner demokratischer Staat kaum vorstellbar. Trotz dieser Schlüsselfunktionen für die Demokratie erfahren die Parteien aktuell nur geringen Rückhalt aus der Bevölkerung. Skandale, Mitgliederschwund und Verlust der Stammwählerschaft beschäftigen gegenwärtig nahezu alle Parteien. Populistische Attacken gegen die etablierten Kräfte, aber auch Steuerungsverluste der Politik haben den Druck noch weiter erhöht. Ungeachtet dieser Schwierigkeiten sind die Parteien die zentralen strategischen Akteure, denen es obliegt, auf die Herausforderungen unserer Zeiten zu reagieren, indem sie die ihnen zur Verfügung stehenden Machtressourcen nutzen. So gesehen kann man keinesfalls vom Niedergang der Parteien sprechen, sondern vielmehr von einem Wandel.
Klaus Detterbeck gliedert seine Darstellung in die Bereiche der politischen Struktur (politics), der politischen Organisation (polity) sowie der Aufgaben, Funktionen und Politikfelder (policy). Im ersten Teil betrachtet er die Aufgaben, die den Parteien in der Demokratie zukommen. Im zweiten Teil zeichnet er das gesellschaftliche, ökonomische und politische Umfeld der Parteien als strukturellen und institutionellen Rahmen für den Parteienwettbewerb nach. Im dritten Teil werden sowohl innerparteiliche Vorgänge als auch Interaktionen im Parteiensystem beschrieben. Anhand konkreter Themenfelder, wie der Migrations-, Integrations- oder der Bildungspolitik, wird erklärt, wie Parteien und das bundesrepublikanische Parteiensystem funktionieren. So wird verständlich, warum sich das Parteiensystem ändert und trotz etwaiger Brüche sehr wohl die Interessen der Bevölkerung vertritt. Dieser Band wendet sich bewusst auch an Leser abseits der Politikwissenschaften
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Politikwissenschaft und der Zeitgeschichte sowie politisch interessierte Leser
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 14.2 cm
Dicke: 0.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-034555-3 (9783170345553)
Schweitzer Klassifikation
PD Dr. Klaus Detterbeck ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen