Rezensionen / Stimmen
"(...)Wer fundierte Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht nebst Grundwissen im Verwaltungsprozessrecht erwerben und vor der Prüfung Erlerntes effizient wiederholen will, ist mit diesem ausgereiften Buch bestens bedient. Es informiert präzise und in klarer Sprache. Jährliche Neuauflagen sprechen für den Erfolg dieses erschwinglichen Standardwerks und garantiert seine Aktualität. In der Praxis eignet sich das verlässliche und kompakte Buch zum Auffrischen "verschütteten" Wissens sowie hervorragend zum Nachschlagen. Damit ist der "Detterbeck" ein idealer Begleiter in Studium und Praxis."
Dr. Christian Raap, in: Verwaltungsrundschau 10/2021, zur 19. Auflage 2021
"Wer dieses Lernbuch sorgfältig durcharbeitet, ist für die prüfungsrelevanten Grundstrukturen des Allgemeinen Verwaltungsrechts hervorragend gerüstet."
Expertenstimme von Prof. Dr. Anna Leisner-Egensperger, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl Öffentliches Recht und Steuerrecht, zur 19. Auflage 2021
"(...) Wer fundierte Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht erwerben und vor der Prüfung Erlerntes effizient wiederholen will, ist mit diesem ausgereiften Buch bestens bedient. Es informiert präzise und in klarer Sprache. Jährliche Neuauflagen sprechen für den Erfolg dieses Standardwerks und garantieren seine Aktualität. In der Praxis eignet sich das verlässliche und kompakte Buch zum Auffrischen "verschütteten" Wissens" sowie hervorragend zum Nachschlagen. Damit ist der 'Detterbeck' ein idealer Begleiter in Studium und Praxis."
Ministerialrat Dr. Christian Raap, in: BWV 8/2020, zur 18. Auflage 2020
"(...) Insgesamt handelt es sich um ein hervorragendes Buch zur Erlernung des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des Verwaltungsprozessrechts. Sowohl für den ersten Überblick als auch für die Vertiefung des Allgemeinen Verwaltungsrechts stellt dieses Lehrbuch eine nützliche Option dar. Neben der übersichtlichen Gestaltung überzeugt das Lehrbuch von Prof. Dr. Steffen Detterbeck insbesondere mit dem Umfang an Themen und den zusätzlichen Verweisungen zu Fällen oder Aufsätzen."
stud. iur. Leonard Elsbroek, Göttingen, in: Die Rezensenten 22. Juli 2020, zur 18. Auflage 2020
"(...) Es ist daher - obschon es sich erklärtermaßen vorrangig an Studienanfänger und Studenten der mittleren Semester richtet - für Examenskandidaten und Referendare auch zur Wiederholung sehr gut geeignet."
Dr. Jonas Hyckel, Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, in: Verwaltungsrundschau 7/2020, zur 17. Auflage 2019
"Für den Einstieg in das Allgemeine Verwaltungsrecht gut geeignet, auch für Studenten, die Jura nicht als Hauptfach haben."
Expertenstimme von Prof. Dr. Christian Dickenbach, Universität Potsdam, zur 18. Auflage 2020
"(...) Unentbehrlich für die Examensvorbereitung."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Uwe Kischel, Universität Greifswald, zur 17. Auflage 2019
"(...) Ideal für den Einstieg ins Verwaltungsrecht."
Dozentenstimme von Prof. Dr. Hermann Butzer, Leibniz-Universität Hannover, 17. Auflage 2019
"(...) Ein Kommilitone pries mir einst Steffen Detterbeck als "Gott des Öffentlichen Rechts" an. Seine Lehrbücher waren für ihn Bibeln desselbigen. Diese Art der Vergötterung, wie sie mein Kommilitone, der nach seiner Zwischenprüfung von Marburg nach Köln gewechselt ist, kann ich dem Werk vielleicht nicht entgegenbringen. Trotzdem muss ich sagen, dass dieses Lehrbuch doch sehr gelungen ist und für einen nützlichen Wissensstand sorgt, der über das in der Klausur Erforderliche hinausgeht."
in: fachschaft.de 08.08.2019, zur 17. Auflage 2019
"(...) Wer fundierte Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht erwerben will und Erlerntes effizient wiederholen will, ist mit diesem ausgereiften Buch bestens bedient. Es informiert präzise und in klarer Sprache. Jährliche Neuauflagen sprechen für den Erfolg dieses Standardwerks. In der Praxis eignet sich das verlässliche und kompakte Buch zum Auffrischen "verschütteten" Wissens sowie hervorragend zum Nachschlagen."
Ministerialrat Dr. Christian Raap, in: Bundeswehrverwaltung 07/2019, zur 17. Auflage 2019