Neben grundsätzlichen Aspekten der politischen Bildung erhält der Leser einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Entwicklungslinien der politischen Bildung von der Antike bis zur Gegenwart in Deutschland. Auch die Gegenwart der politischen Bildung findet Erwähnung: Ihre Inhalte, Aufgaben und Ziele sowie verschiedene didaktische Prinzipien und methodische Konzepte werden dargestellt. Darüber hinaus werden einzelne Aspekte der Politikdidaktik und deren Leistungsspektrum für die Unterrichtspraxis diskutiert.
Rezensionen / Stimmen
"Joachim Detjen ist zu danken, dass er einen großen Wurf gewagt hat. Sein publizistisches Wirken lässt ahnen, dass von ihm weitere bedeutende "Überraschungen" zu erwarten sind."Dietrich Zitzlaff in: FPU 2/2014
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-72511-7 (9783486725117)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Joachim Detjen ist seit Wintersemester 1997/98 Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft III mit dem Schwerpunkt Politische Bildung (Didaktik der Sozialkunde) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Grundsätzliches über die politische Bildung Geschichte der politischen Bildung Politische Bildung der Gegenwart Politikdidaktik - Die Wissenschaft von der politischen Bildung