Levi liebt Pflanzen. Ihre botanischen Namen und speziellen Eigenschaften kennt er ganz genau. In den Schulpausen sitzt er gern allein unter einer herrlichen Trauerweide und sieht den anderen Kindern beim Spielen zu. Er liebt es, Dinge zu zählen, und er hasst es, wenn Brokkoli die Kartoffeln berührt. Seine Mitschüler sind oft von ihm genervt und verstehen ihn nicht. Bis zu dem Tag, an dem seine Klasse einen Ausflug in den Botanischen Garten macht - und Levi den anderen seine Welt zeigen kann!
Eine poetische Antwort auf die Frage, was Autismus eigentlich ist.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Kinder
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahre mit und ohne Störungen aus dem Autismus Spektrum, Familien, Erzieher*innen und Grundschullehrer*innen sowie Familienberatungsstellen
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 202 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86739-327-0 (9783867393270)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Stéphanie Deslauriers ist Sozialpädagogin von Beruf und Autorin aus Leidenschaft. Als Autismus-Expertin ist sie häufig Gast in verschiedenen Medien und in ganz Kanada mit Schulungen und Vorträge unterwegs. Sie hat mehr als zehn Bücher veröffentlicht; »Levi nennt die Dinge gerne beim richtigen Namen« ist ihr erstes Kinderbuch.
ISNI: 0000 0003 7118 4065 GND: 1286550459
Illustrationen
Geneviève Després ist eine bekannte kanadische Kinderbuchillustratorin, die bereits zahlreiche Preise gewonnen hat. Mit ihren zarten, verspielten, teils amüsanten Zeichnungen bildet sie einfühlsam die Gefühlswelt der Kinder ab.
ISNI: 0000 0001 2031 9332 GND: 1155622073
Übersetzung
Antje Riley übersetzt Literatur und Film aus dem Franzo¨sischen, Englischen und Spanischen. Sie hat Romanistik in Freiburg, Bordeaux und Santiago de Chile studiert und mehrere Jahre als Gymnasiallehrerin gearbeitet. Sie ist Mutter von drei wunderbaren Kindern.