Rezensionen / Stimmen
"(...) In Summe enthält der "Neumann/ Fenski/ Kühn" eine umfassende Kommentierung des Urlaubsrechts und kann jedem, der sich mit dieser Materie mehr als nur ganz oberflächlich befassen möchte, wärmstens empfohlen werden."
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Nikolaus Polzer, Stuttgart, in: NJW 07/2017, zur 11. Auflage 2016
"(...) Das Werk ist als kompetenter Ratgeber zu allen Fragen des Urlaubsrechts für Personalabteilungen uneingeschränkt empfehlenswert."
Rechtsanwalt Martin Jonetzko, in: [unternehmen!] 02/2016, zur 11. Auflage 2016
"(...) Wer sich im Dschungel des Urlaubsrechts zurechtfinden will, wozu das Sachverzeichnis überaus dienlich ist, ist gut beraten, auf die 11. Auflage von Neumann/Fenski/Kühn zurückzugreifen. Alle Probleme, soweit dies bei solchen arbeitsrechtlichen Gesetzen überhaupt möglich ist, werden verständlich angesprochen und sich daraus ergebende Fragen beantwortet."
RA Prof. Dr. Jobst-Hubertus Bauer, Stuttgart, in: NZA 12/2016, zur 11. Auflage 2016
"(...) Erneut weisen die Verfasser nach, wie wichtig und wertvoll ihr Werk nicht nur für die Praxis ist, und erfüllen jeden Anspruch an wissenschaftliche Bearbeitung dieses Themas."
Prof. Dr. Frank Bieler, Braunschweig, in: PersV 05/2016, zur 11. Auflage 2016
"(...) Mag manches noch in Fluss sein, vermittelt der Neumann/Fenski/Kühn auch in der 11. Auflage ein außerordentlich reichhaltiges, aktuelles, anregend und praxisnah ausgeführtes Bild des deutschen Urlaubsrechts vor dem Hintergrund seiner Entwicklung und mit seinen Fragestellungen. Er kann uneingeschränkt empfohlen werden."
FA'in ArbR für Arbeitsrecht Katharina Winand, Wachtberg, in: ZTR 04/2016, zur 11. Auflage 2016
"(...) Ein großer Vorteil des Werkes ist sicherlich seine Verfügbarkeit in elektronischer Form über die Plattform "beck-online". Zudem tragen die den kommentierten Normen vorangestellten Leitsatzübersichten sowie das 25 Seiten umfassende und gut strukturierte Sachverzeichnis dazu bei, möglichst schnell zur gesuchten Stelle zu gelangen. Wer regelmäßig urlaubsrechtliche Problemstellungen zu lösen hat, wird den Kommentar als Bereicherung empfinden."
in: dierezensenten.blogspot.de 06.04.2016, zur 11. Auflage 2016
"(...) Das Werk eignet sich wegen der vertieften Darstellung bei kompakt gebliebenem Umfang zu zielführender Verwendung in erster Linie im praktischen Bereich. Dementsprechend wendet es sich an Arbeitsrichter ebenso wie an Interes-sensvertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Zugleich kann es jedoch wegen seiner Übersichtlichkeit und gut verständlichen Sprache auch dem juristischen Laien bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Urlaubsansprüchen sehr hilfreich sein."
in: ArztR; ArztRecht 10/2011, zur 10. Auflage 2011
"(...) Damit liegt mit dem vorliegenden Werk ein umfassendes Kompendium zum gesamten Bereich des Urlaubsrechts vor."
in: RdW; Recht der Wirtschaft 12/ 2011, zur 10. Auflage 2011
"(...) Ein rundum gelungenes Werk."
in: PersV; Personalvertretung 04/ 2011, zur 10. Auflage 2011
"(...) Bei den Bearbeitern handelt es sich um -durch ihre langjährige berufliche Tätigkeit als Richter sowie als Autoren für arbeitsrechtliche Fachliteratur - ausgewiesene Experten. Dadurch gelingt es, praxisnahe Informationen zu liefern und eine umfassende und rasche Problemlösung zu ermöglichen."
in: Zentralverband Deutsches Baugewerbe 01/ 2011, zur 10. Auflage 2011
"(...) Mit der nunmehr erschienenen 10. Auflage stellt der Neumann/Fenski die aktuellste Kommentierung zum Bundesurlaubsgesetz dar. Nicht nur die umfassende, aktuelle und prägnante Kommentierung des Urlaubsrechts machen eine Anschaffung des Neumann Fenski lohnenswert, sondern auch die zahlreichen weiteren Kommentierungen zu den mit dem Bundesurlaubsgesetz unmittelbar verbundenen urlaubsrechtlichen Regelungen. Demjenigen, der eine aktuelle Fragestellung zum Urlaubsrecht klären muss, ist der Neumann/Fenski unbedingt zu empfehlen."
Martin Eckstein, in: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen 1/ 2011, zur 10. Auflage 2011
"(...) Aufgrund seiner fundierten und kompetenten Erläuterungen ist der Neumann/Fenski ein unverzichtbares Standardwerk und somit ideal für Personalleiter, Gewerkschaften, Betriebsräte, Personalräte, Arbeitnehmer, Verbände, Rechtsanwälte, Richter, Bibliotheken, Rechtswissenschaftler.(...)
in: RDP, Recht der Personalpraxis 29.11.2010, zur 10. Auflage 2011
Expertenstimme von Rechtsanwalt Maurice Privat, zur 10. Auflage 2010:
Sie haben Fragen zum Urlaubsrecht? Bei Neumann/Fenski finden Sie die Antwort!
Der Kommentar zum Urlaubsrecht von Neumann/Fenski ist auch in seiner aktuell 10. Auflage eine komplette, fundierte und aktuelle Arbeitshilfe für alle Fragestellungen zum Urlaubsrecht.
Basis des, von Herrn Dr. Dirk Neumann und Dr. Martin Fenski bearbeiteten Werkes, bildet die gewohnt ausführliche, praxisorientierte Darstellung zum Bundesurlaubsgesetz unter Berücksichtigung tarifrechtlicher Einflüsse, welche durch eine systematische Zusammenschau der Rechtssprechung des BAG und des EuGH ergänzt und durch die Kommentierung zahlreicher weiterer wichtiger Vorschriften etwa des Arbeitsplatzschutzgesetzes, des SGB IX, des Seemannsgesetzes und des BEEG komplettiert wird.
Klar und präzise beantwortet das Werk dem Nutzer in seinen Ausführungen nahezu jede zu stellende Frage und verhindert so, dass das, durch tarifrechtliche Regelungen und zahlreiche Nebengesetze ebenso wie die, durch die Rechtssprechung des EuGH bedingte Notwendigkeit richtlinienkonformer Auslegung beeinflusste Urlaubsrecht zum undurchdringlichen Dickicht wird.
Insbesondere mit der Ein- und Aufarbeitung der, aus der Schultz-Hoff-Entscheidung des EuGH vom 20.1.2009 zur Abgeltung des Urlaubsanspruchs bei Krankheit resultierenden Konsequenzen für das Deutsche Urlaubsrecht sowie der erstmals enthaltenen Erläuterung der Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG, gibt das Werk von Neumann/Fenski dem Verwender auch im Hinblick die immer stärker werdenden gemeinschaftsrechtlichen Einflüsse auf das deutsche Arbeitsrecht das notwendige Werkzeug zu erfolgreichen Fall- und Mandatsbearbeitung an die Hand.
Unverzichtbares Standardwerk zum Urlaubsrecht. Ein Prädikat, das sich der Kommentar von Neumann/Fenski auch in der 10.Auflage ohne Zweifel verdient.
„(...) Im Ergebnis wahrt die 9. Auflage des Urlaubsrechtskommentars von Neumann/Fenski den besonderen Rang als Standardwerk.“
Fridhelm Faecks, in: NJW, 34/ 2004, zur 9. Auflage