- Einführung: Innovationen als zentrale Treiber der Entwicklung zur ambidextrischen Organisation
- Die konventionelle hierarchische Organisation als Opfer der Digitalisierung
- Innovationen erfordern neue Organisationsformen, die parallel zur konventionellen Organisation bestehen
- Disruptive Veränderungen auf dem Markt machen stabile Organisationsstrukturen unmöglich
- Die ambidextrische Organisation entsteht und wird bleiben
- Ambidextrie als Herausforderung für Unternehmen und Mitarbeiter
- Der Kernbeitrag von HR zum Unternehmen läuft Gefahr, komplett an Wirkung zu verlieren
- Steuerung: Anpassung an ambidextrische Realität oder bürokratische Pflichtübung
- Organisatorische Sonderformen: Teil der Lösung oder Teil des Problems?
- Strategie: Von der Unmöglichkeit einer stabilen Unternehmensstrategie
- Unternehmenskultur: Durch die heterogenen Organisationsformen auf dem Prüfstand
- Wandel der Erfolgsparadigmen im Management von Unternehmen
- Der Mitarbeiter hat die Wahl: Love it, change it or leave it
- Die erfolgreiche Führungskraft kennt und überzeugt über ihren persönlichen USP
- Der erfolgreiche Top-Manager ist künftig ein ambidextrischer Manager
- Die ambidextrische Organisation als Lösung für Unternehmen