Das Bankrecht bestimmt heute wesentlich das Wirtschaftsleben. Unter Aufarbeitung der neuesten Rechtsentwicklungen erläutert das Werk systematisch und auf die Praxis ausgerichtet das Bankrecht in Deutschland. Zudem wird die europäische Rechtsentwicklung und das Bankrecht der Staaten Europas dargestellt. Ein hochkarätiges Autorenteam aus über 110 Professoren, Richtern und Rechtsanwälten gewährleistet eine ausgewogene Rechtsinterpretation. Die Neuauflage wurde um 11 Beiträge ergänzt und berücksichtigt bereits das Risikobegrenzungsgesetz.
Rezensionen / Stimmen
Auszuge aus Rezensionen zu Derleder/Knops/Bamberger (Hrsg.), Handbuch zum deutschen und europaischen Bankrecht "Autoren und Herausgebern ist mit dem Handbuch zum deutschen und europaischen Bankrecht ein grosser Wurf gelungen. Gewissermassen aus dem Stand heraus haben sie es verstanden, ein ausserst interessantes und lesenswertes Werk zum Bankrecht vorzulegen, das neben seiner Ausgewogenheit vor allem durch seine Orientierung am Europarecht besticht."Univ.-Prof. Dr. Knut Werner Lange, in: WM 2004, S. 1556 ..". unbedingt zu empfehlen ein fundiertes, praxisnahes Buch sowohl fur den, der in das Bankrecht einsteigen und sich dieses Geschaftsfeld erschliessen will, als auch fur den erfahrenen Fachmann, der den aktuellen Stand in einem Handbuch zur Hand haben will."Dr. K. Jan Schiffer, in: AWR 2004, S. 160 "Insgesamt liegt mit dem Werk ein weiteres bankrechtliches Nachschlagewerk vor, das sich aufgrund seiner Aktualitat und - zumindest aus Anwaltssicht Praxisnahe fur die Einarbeitung in einzelne Felder gut eignet."Dr. Patrik Rosler, in: Banken Times 2004, S. 24 "Wer immer eine Problemstellung zum Bankrecht losen muss, wird in diesem umfassenden Handbuch eine kompetente Auskunft finden und vom hier gebundelten Spezialistenwissen profitieren."Ralf Hansen, in: JURALIT, www.duessellaw.de/bankrecht.htm Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: " einen umfassenden und detaillierten Uberblick zu allen relevanten Fragen des Rechtsbereichs Es ist wegen der Komplexitat von Sprache und Darstellung, aber auch des Rechtsgebiets selbst, in erster Linie fur Juristen zur praktischen Nutzung geschrieben und nur eingeschrankt fur Verbraucher zu empfehlen. Studenten, die spezielle Probleme fur Seminararbeiten oder die Schwerpunktprufungen nachschlagen wollen, werden in diesem Werk mit hoher Wahrscheinlichkeit Antworten auf ihre Fragen finden. Hierfur und zur Hilfestellung in der Praxis erscheint es sehr gut geeignet." (http: //www.studjur-online.de
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 76 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-76644-5 (9783540766445)
DOI
10.1007/978-3-540-76645-2
Schweitzer Klassifikation
Bankvertragliche Grundlagen.- Grundlagen der Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunde.- Besondere Verhaltenspflichten.- Bankvertragliche Distanzgeschäfte.- Elekronischer Geschäftsverkehr.- Kredit und Kreditsicherheiten.- Kreditformen.- Kreditsicherheiten.- Kreditabwicklung.- Kreditrating.- Konto und Zahlungsverkehr.- Konto.- Zahlungsverkehr.- Kapitalmarktrecht und Auslandsgeschäfte.- Vermögensbetreuung.- Einzelne Geschäfte.- Auslandsgeschäfte.- Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz.- Öffentliches Bankrecht.- Bankarbeitsrecht.- Haftung und strafrechtliche Sanktionen.- Europäisches Bankrecht mit Länderabschnitten.