Leseprobe1: In einem Wald lebte ein kleines Männchen.Sein Haus war eingesäumt von hohen dunklen Tannen. Das Männchen war zufrieden, weil es sich wünschen konnte, was es wollte. Wünschte es sich zum Beispiel einen Ball. Ball.Ball. Ball! - dann ging sein Maul von einem Ohr zum anderen, öffnete sich und heraus sprang ein kleiner Ball. Dann spielte es, solange es Lust hatte.
Leseprobe2: Wie kam nun Kratzi zu seinem rätselhaften Namen? Er wohne in einem Mooshäuschen, das direkt unter einem Baum stand, der sehr stark harzte. Das Harz tropfte und tropfte, stetige harzige Tropfen, immer auf die selbe Stelle. Genau an dieser Stelle hatte das Dach des Mooshäuschens ein Loch. Und genau unter diesem Loch stand der Stuhl von Kratzi. Das Harz juckte sehr, wenn es auf seinen Rücken tropfte. Deshalb hatte er sich einen besonderen Stuhl aus Tannenzapfen gebaut. Die waren sehr rau und waren deshalb besonders gut geeignet, sich an ihnen zu kratzen. "Warum baust du dein Haus eigentlich nicht unter einem anderen Baum?", fragte das Wunschmaulmännchen, nachdem es den Grund für Kratzis Dauerkratzen gehört hatte. "Das Haus ist hier gebaut, weil es ein guter Ort ist. Und das Kratzen macht mir nichts. Der Baum und ich sind Freunde."
Klappentext: In einem verwunschenen Schlosspark stand einst ein altes Salettl. Da lebten ein paar Künstler. Einer zeichnete zum Spaß ein Männchen, das ein anderer sofort als Wunschmaulmännchen erkannte. Aber wer war das? Und wo waren die Geschichten dazu? Die Geschichte, wie das Wunschmaulmännchen das Biermoos rettete, erzählte ein Papa seinen Söhnen als abendliches Papalapap. Die anderen Geschichten warten noch. Manche werden nie aufgeschrieben, aber erzählt, manche werden geträumt, manche werden gemalt. Große, kleine und witzige Geschichten ranken sich um das Wunschmaulmännchen.
Sprache
Illustrationen
29
1 farbige Abbildung, 29 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-019262-3 (9783000192623)
Schweitzer Klassifikation