Im Rahmen der Hartzgesetzgebung wurden die Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe für Erwerbsfähige zu einem einheitlichen Leistungssystem zusammengeführt. Das als Hartz IV zu großer öffentlicher Aufmerksamkeit gelangte Leistungsrecht führte zu einem Paradigmenwechsel im Sozial- und Arbeitsmarktrecht. Die den Stand in Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung systematisierende Darstellung gibt einen praxisnahen Überblick zur Grundsicherung für Arbeitsuchende und zu ihren vielfältigen Verbindungen zum übrigen Sozialrecht. Das Buch wendet sich als Einstiegshilfe wie als Nachschlagewerk an mit Sozialrecht befasste Praktiker und an Studierende. Es trägt den Informationsbedürfnissen der Entscheider bei den Arbeitsagenturen und Kommunen, der Sozialrichter und der mit Sozialrecht befassten Rechtsanwälte Rechnung. Die didaktische Darstellungsform, die nicht nur den aktuellen Stand zum SGB II wiedergibt, sondern zugleich die diesem zugrunde liegenden Wertungen und ihre Systematik verdeutlicht, erleichtert Studierenden die gründliche Einarbeitung in diese Rechtsmaterie.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle mit Sozialrecht befasste Praktiker und Studierende, Arbeitsagenturen und Kommunen, Sozialrichter, Rechtsanwälte.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-020591-8 (9783170205918)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Roland Derksen ist Ministerialrat in der Verwaltung des Deutschen Bundestages und derzeit als Referent für Arbeitsmarkt und Soziales bei einer Bundestagsfraktion tätig.