Guter Rat für Personalräte
Vorteile auf einen Blick:
- Mit dem neuen BPersVG 2021
- Nützliche Infos für den gelungenen Einstieg in die neue Amtszeit
- Wertvolle Hinweise und Tipps für die tägliche Arbeit
Neugewählten Personalratsmitgliedern und den sogenannten »alten Hasen« stellen sich in ihrer Tätigkeit viele Fragen. Sie betreffen die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und die Rollen, die sie auszufüllen haben. Antworten gibt dieser Ratgeber, der das rechtliche und organisatorische Grundlagenwissen vermittelt, Themen der sozialen Kompetenz aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit enthält.
Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Auswirkungen der Corona-Krise und der BPersVG-Reform 2021 für die Arbeit der Personalvertretungen.
Reihe
Auflage
5., aktualisierte Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7218-5 (9783766372185)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Diplom-Pädagoge. Vorsitzender der Mitarbeitervertretung im Diakonischen Werk Würzburg.
Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Landesfachbereichsleiter bei der ver.di Landesbezirksverwaltung Bayern
Dipl.-Päd., Vorsitzender der AGMAV Hessen-Nassau