Dieses Buch bietet eine klare Beschreibung von Dorothea Orems weitverbreiteter Pflegetheorie. Es stellt die einzelnen Theorien der Selbstpflege, Selbstpflegedefizite und Selbstpflegesysteme dar und zeigt ihre Anwendung in der Pflegepraxis. Dieses neuartige und kurz gefasste Fachbuch:
- Beschreibt, warum Pflegetheorien notwendig sind und zeigt die Vorteile der Selbstpflege-Selbstpflegedefizit-Theorie auf.
- Erklärt die Begriffe und Konzepte, die notwendig sind, um Orems Theorien zu verstehen und anzuwenden.
- Bietet zahlreiche Übungen, die anregen, das Geschriebene zu reflektieren und anzuwenden.
- Beschreibt die praktische Anwendung von Orems Theorien im Rahmen des Pflegeprozesses.
- Bietet Fallstudien, die zur Lösung von Praxisproblemen mit Orems Theorien anregen.
- Klärt in einem Glossar zentrale pflegetheoretische Begriffe.
Kompakte und verständliche Darstellung und Zusammenfassung von Dorothea Orems Pflegetheorien der Selbstpflege, Selbstpflegedefizite und Selbstpflegesysteme für Lernende, Lehrende und Leitende in der Pflege.
Sprache
Illustrationen
28 Abbildungen, 7 Tabellen
ca. 28 Abb., ca. 7 Tab.
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-83300-2 (9783456833002)
Schweitzer Klassifikation