Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Mit dem neuen "Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen" sollen die Insolvenzverfahren der einzelnen Konzerngesellschaften zentralisiert werden, um die Chance zur Erhaltung der Konzernstrukturen und damit der bestmöglichen Sanierung der Tochterfirmen zu erhöhen. Durch Bündelung und Koordinierung von Konzerninsolvenzen bei Insolvenzen innerhalb eines Konzerns soll es gelingen, die verschiedenen betroffenen Interessen besser abzuwägen und zu berücksichtigen. Die Autoren stellen als Praktiker das neue Recht dar und erläutern die neuen Fragestellungen.
Das Buch behandelt u.a.:
- die professionelle Vorbereitung der Konzerninsolvenz
- Abgrenzung der nationalen Konzerninsolvenz vom europäischen Konzerninsolvenzrecht
- Definition der Unternehmensgruppe
- Begründung des Gruppen-Gerichtsstands im Rahmen der Konzerninsolvenz
- Insolvenzantragstellung und die Kommunikation mit dem Insolvenzgericht
- Insolvenzverwalter- und Sachwalterbestellung für die gruppenangehörigen Unternehmen
- Eigenverwaltung für gruppenangehörige Unternehmen
- Zusammenarbeit zwischen Insolvenzverwaltern, Insolvenzgerichten sowie Gläubigerausschüssen
- Koordinationsverfahren
- Unternehmensverkäufe im Rahmen einer Konzerninsolvenz
- gesellschaftsrechtliche, arbeitsrechtliche- und steuerliche Aspekte einer Konzerninsolvenz
- Konzernrechnungslegung im Rahmen der Konzerninsolvenz
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8145-0389-9 (9783814503899)
Schweitzer Klassifikation