Dieser Leitfaden beinhaltet eine allgemeine Darstellung des Haftpflichtrechtes mit seinen materiellrechtlichen und versicherungsrechtlichen Grundlagen. Viele praktische Fälle veranschaulichen die Eigenheiten des Haftpflichtrechts.
Aus dem Inhalt:
- Was ist Haftpflicht, die Haftpflichtversicherung (Sinn und Zweck, Darstellung der einzelnen Bestimmungen der AHB und der Besonderen Bedingungen etc., Umwelthaftpflicht, das neue Umweltdeckungskonzept, Feuerhaftungsversicherung, Regressverzichtsabkommen)
- Übersicht über die allgemeinen/speziellen Deckungseinschlüsse im Rahmen einzelner Firmenpolicen (Gaststätten- und Beherbergungsrisiko, Bauhandwerkerkonzept, Kfz-Handwerkerpolice, Betriebshaftpflichtversicherung, Firmenpolice für den Herstellungsbetrieb)
- Erfordernis einer privaten Haftpflichtversicherung
- Gewerbliche Umsetzung des Fachwissens (Anregungen, Tipps und Vorschläge)
Zur Neuauflage:
Die tiefgreifenden Änderungen des Haftpflichtrechts durch die Schuldrechtsnovelle haben eine völlige Neubearbeitung diese Handbuch erforderlich gemacht. Die 3. Auflage ist damit hochaktuell und gewohnt praxisorientiert ausgerichtet.
"(.) Insgesamt hinterlässt das übersichtliche Buch einen vorzüglichen Eindruck. Mit viel didaktischem Geschick und bewusst einfach gehaltener und damit verständlicher Sprache bringt Dengler dem Leser Hintergründe, Grundsätze und Probleme des Haftpflichtversicherungsrechts nahe. Dabei profitiert das Werk ersichtlich von der Berufserfahrung des Autors. Letztlich dürfte das seinen Preis voll und ganz rechtfertigende Buch für den Außendienstmitarbeiter unverzichtbar sein und sich schnell zu einem ständigen Begleiter entwickeln. Für den Juristen erweist es sich - gerade hinsichtlich des versicherungsrechtlichen Teils - als interessantes Nachschlagewerk."
Dr. Alexander Walter, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 13-14/ 2004, zur 3. Auflage
'Dieses Werk ist zur Qualifizierung des Außendienstes und zur Schulung von Versicherungsmitarbeitern bestens geeignet und kann nur wärmstens empfohlen werden."
Wolfgang Koch, in: Schadenpraxis, 06/ 2004, zur 3. Auflage
"(.) Insgesamt handelt es sich um ein gelungenes Arbeitshandbuch in erster Linie für Nichtjuristen, das jedoch auf Grund der konzentrierten Stofffülle auch für mit der Haftpflichtversicherung befasste Juristen eine sehr nützliche Informationsquelle, die es in vergleichbarer Weise nicht gibt, darstellt."
Dr. Rainer Büsken, Köln, in: NJW, Heft 24/ 2004, zur 3. Auflage
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Außendienstmitarbeiter von Versicherungsunternehmen, Nicht-Juristen, die sich mit der Haftpflichtversicherung auseinandersetzen wollen.
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51393-0 (9783406513930)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor Michael F. Dengler ist Jurist und hat als Außendienstmitarbeiter einer Versicherung langjährige Erfahrung im Bereich des Haftpflichtrechtes.