"Bundesverfassungsgericht - quo vadis?" - diese auch auf dem 61. Deutschen Juristentag 1996 gestellte Frage ist nach den öffentlichen Angriffen gegen mißliebige Urteile des Gerichts aktueller als je zuvor.
Rolf Lamprecht, SPIEGEL-Korrespondent bei den Karlsruher Obersten Gerichtshöfen, analysiert in diesem Buch akribisch die maßlose Urteilsschelte prominenter Politiker und Regierungsvertreter, der Elemente innewohnten, die "einen Staatsstreich von oben kennzeichnen". Er fragt nach den Motiven ihrer Attacken ebenso wie nach den möglichen Folgen für die Autorität des höchsten deutschen Gerichts und die Beziehung der Verfassungsorgane untereinander.
Wie schon in seiner vielbeachteten Studie über die Richterschaft "Vom Mythos der Unabhängigkeit" zeigt sich auch hier Lamprechts streitbares Engagement für die Republik, ihre Bürger und den demokratischen Prozeß.
Lamprechts virtuose Streitschrift wird - soviel steht damit bereits fest - die Kontroverse um die "Exzesse" gegen das Gericht beleben und die notwendige Diskussion um das Verhältnis Politik - Justiz ein gutes Stück vorantreiben.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-4448-9 (9783789044489)
Schweitzer Klassifikation