Die Autorin widmet sich dem Einsatz von Sprachtechnologien in der Technischen Dokumentation. Sie untersucht die steuernden Einflüsse von externen Ressourcen auf den kognitiven Schreib- und Übersetzungsprozess. Im Fokus ihrer Arbeit stehen die Vorteile, aber auch technologischen Grenzen von Controlled-Language-Checkern und Authoring-Memory-Systemen. Anhand von empirischen Untersuchungen stellt sie dar, dass sich eine sprachliche Steuerung im Schreibprozess positiv auf die Aspekte Lesbarkeit, Verständlichkeit und Übersetzbarkeit auswirkt. Darüber hinaus profitieren im Übersetzungsprozess eingesetzte Sprachtechnologien, wie Translation-Memory-Systeme, durch eine Verbesserung der Matchraten aufgrund des Einsatzes von automatischen Sprachprüfprogrammen.
Dieser Band schließt die Reihe ab.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
52 Tables, black and white; 113 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67524-3 (9783631675243)
DOI
10.3726/978-3-653-06884-9
Schweitzer Klassifikation
Verena Demiröz studierte an der Universität des Saarlandes in der Fachrichtung "Angewandte Sprachwissenschaften sowie Übersetzen und Dolmetschen", wo sie später auch promovierte. Nach ihrem Abschluss als Diplom-Übersetzerin sammelte sie mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement und Übersetzen.