Seit den massiven Kriegsdrohungen Nordkoreas gegenüber Südkorea und den USA im Frühjahr 2013 steht das streng abgeschottete Land im Fokus des internationalen Interesses. Die langjährige Ostasien-Korrespondentin der Los Angeles Times Barbara Demick ist eine exzellente Kennerin der Verhältnisse in der diktatorisch regierten Volksrepublik. In ihrem mit dem Human Rights Book Award ausgezeichneten Buch liefert sie tiefe und verstörende Einblicke in das Alltagsleben Nordkoreas und zeigt uns eine ferne, sehr fremde und nahezu unbekannte Welt.
"Auf dem deutschsprachigen Buchmarkt kommt wohl nichts näher an den nordkoreanischen Alltag heran als dieses ausgezeichnet geschriebene Buch." Süddeutsche Zeitung
"Ungewöhnlich, klug, engagiert" der Freitag
Rezensionen / Stimmen
"Das Werk gibt einen erschütternden und berührenden Einblick in den Alltag der Menschen im kommunistischen Nordkorea, ist fast mehr Reportage als Roman, basiert es doch nicht zuletzt auf Gesprächen mit rund 100 Flüchtlingen aus Nordkorea, zum Großteil aus der Hafenstadt Chongjin im Nordosten. (...) Geschickt verknüpft die Autorin sechs Einzelschicksale virtuos mit historischen und gesellschaftlichen Hintergrundinformationen (...)"
Dresdner Neueste Nachrichten, 23.08.2010
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
23
23 s/w Photographien bzw. Rasterbilder
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-426-78081-7 (9783426780817)
Schweitzer Klassifikation
Barbara Demick ist eine renommierte amerikanische Journalistin, die ab 1986 für The Philadephia Inquirer tätig war, unter anderem als Korrespondentin im Nahen Osten. 2001 ging sie für die Los Angeles Times nach Seoul, von 2007 bis 2016 arbeitete sie als Korrespondentin in Peking. Im Land des Flüsterns wurde mit dem Human Rights Book Award ausgezeichnet. Bei Droemer ist von Demick zudem Die Rosen von Sarajevo erschienen.