Geistiges Schaffen heute findet unter völlig anderen Voraussetzungen als noch vor wenigen Jahren statt. Mit den neuen Möglichkeiten der Vervielfältigung und Verbreitung haben sich auch die rechtlichen Voraussetzungen geistigen Schaffens geändert.
Dieses aktuelle Handbuch informiert klar und präzise über die verwandten und in der Praxis eng verzahnten Gebiete des Medienrechts, des Presserechts, des Urheberrechts und des Urhebervertragsrechts. Ob Reform des Urheberrechts in der EU, neues Vergütungsrecht, Preisbindung für Verlagserzeugnisse oder die Neuregelung des publizistischen Jugendrechts - der Band gibt fundiert Auskunft und zeigt Lösungswege auf.
Zur Neuauflage:
Die 2. Auflage wird den aktuellen rechtlichen und faktischen Tendenzen der Publizistik gerecht durch neue Schwerpunkte und den Blick auf die jüngsten Novellen; z. B.:
- Medien und Informationsgesellschaft (unter Berücksichtigung der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft im Frühjahr 2003)
- Die Grundrechte am geistigen Schaffen: Meinungsfreiheit, Presse- und Rundfunkfreiheit, Kunst- und Lehrfreiheit
- Persönlichkeitsrecht, Jugendschutz, zivilrechtliche und strafrechtliche Grenzen des Rechts des geistigen Schaffens
- Das Recht der Presse in Gesetzgebung und Usancen
- Das moderne Urheberrecht und seine Entwicklung
- Das Urhebervertragsrecht mit Verlags- und Lizenzrecht (unter Berücksichtigung der seit Sommer 2002 geltenden Änderungen)
Das Wettbewerbs- und Preisbindungsrecht (mit neuen Rechtsgrundlagen seit Herbst 2002)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., grundlegend überarbeitete und erweiterte Auflage 2003
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
kreativ Schaffende, Vermarkter, Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49927-2 (9783406499272)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. Ludwig Delp zählt zu den erfahrensten und renommiertesten Urheber- und Verlagsrechtlern. Sein Standardwerk "Der Verlagsvertrag" ist unlängst in 7. Auflage erschienen. Er leitet die Ludwig-Delp-Stiftung und das Bucharchiv in München und ist Herausgeber der Sammlung "Das gesamte Recht der Publizistik".
Autor*in
Leiter des Deutschen Bucharchivs