Gestaltungsmöglichkeiten des Internationalen Unternehmenkaufs.
Auslandsinvestitionen in Form von Unternehmenskäufen, Verschmelzungen und internationalen Joint Ventures sind heute Alltag. Die Erweiterung der Europäischen Union auf inzwischen 28 Staaten hat die Investitionsdynamik noch weiter beschleunigt.
"Business goes global, taxes stay local": Unternehmen betrachten hierbei politische Grenzen immer weniger als solche - ganz im Gegensatz zu den Finanzbehörden der beteiligten Staaten. Hieraus resultieren sowohl Chancen als auch Risiken im steuerlichen Bereich. Praxisnah beschrieben und verständlich erläutert dieses Buch zunächst die steuerlichen Rahmenbedingungen für deutsche Auslandsinvestoren. Anschließend stellen die Herausgeber in Länderbeiträgen die steuerlichen Aspekte von Unternehmenstransaktionen in wichtigen Zielländern dar.
Neben den wichtigsten EU-Staaten werden dabei auch wichtige Drittstaaten wie die USA, Russland, die Schweiz und die Türkei berücksichtigt. Das Buch wendet sich an alle, die bei Auslandsinvestitionen einen schnellen Überblick über die steuerlichen Rahmenbedingungen benötigen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4. Auflage 2016. Inklusive Onlineversion
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater. Wirtschaftsprüfer. Fachanwälte für Steuerrecht. Führungskräfte aus den Bereichen M&A. Unternehmensbeteiligungen. Geschäftsführer. Vorstände.
Maße
Höhe: 212 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-53954-1 (9783482539541)
Schweitzer Klassifikation