Zufällig entdeckt ein deutscher Archäologe und Fremdenführer in einer evangelischen Kirche in Rom den Papst und gibt sich einem Wirbel von Fragen und Gedanken hin. Wann zuckt die Hand des Papstes, wann nicht? Warum schmeichelt der libysche Diktator Gaddafi dem italienischen Regierungschef mit dreißig Berberpferden, und warum musste Augustinus den Kaiser mit achtzig numidischen Zuchthengsten bestechen, um die Erfindung der Erbsünde durchzusetzen? Weshalb ist Rom für die Deutschen ein Sehnsuchtsort, obwohl sie dort als die schlimmsten Barbaren gelten?
Eine sprachgewaltige Erzählung über das rätselhafte, herrliche, abgründige Rom der Gegenwart - und eine moderne Legende: Wie der Papst sich zum Lutheraner wandelte.
Rezensionen / Stimmen
Delius ist ein Kosmopolit, und er bringt eine ganz erfreuliche Weltläufigkeit in die deutsche Literatur.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 116 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-26831-1 (9783499268311)
Schweitzer Klassifikation