Regelmäßig ließen sich Mitglieder des vermögenden Stadtbürgertums in voller Lebensgröße vereint darstellen, wie sie von Amts wegen gemeinsame Aufgaben wahrnehmen. Der besondere Reiz dieser Bilder aus dem 17. Jahrhundert besteht nicht zuletzt in ihrem unmittelbaren Bezug zur Gegenwart. Was damals in einem vom monarchischen Absolutismus geprägten Europa eine Ausnahme darstellte, bildet im heutigen politischen und wirtschaftlichen Leben die Regel: Organisationen und Firmen werden von Personengruppen als Kommissionen, Kuratorien oder Aufsichtsräte geführt. Damit schlagen diese Bilder eine Brücke, die Vergan- genheit und heutige Lebenswelt unmittelbar verbindet.
Die Gruppenporträts wurden zu besonderen Anlässen in Auftrag gegeben und zur Erinnerung in den Repräsentationsräumen der Institutionen aufgehängt. Sie gelangten nach deren Auflösung in das Eigentum der Stadt Amsterdam, einen Teil bildet die >Schuttersgalerij< im >Amsterdams Historisch Museum<. Aus diesem Bestand wurden die elf Bilder der Ausstellung ausgewählt, die von den Malern Adriaen Backer, Frans
Badens, Ferdinand Bol, Gerbrand van den Eeckhout, Govert Flinck,
Bartholomeus van der Helst, Nicolaes Eliasz Pickenoy und Dirck van
Santvoort stammen.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
10 Farbtafeln, 42 Abbildungen in Farbe und 3 in Schwarz-Weiß.
10 Farbtafeln, 42 Abbildungen in Farbe und 3 in Schwarz-Weiß.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7774-3381-3 (9783777433813)
Schweitzer Klassifikation