Fast wären sie verloren gegangen, die alten Geschichten und Erzählungen aus und um Schloß Ricklingen. Viele entstammen den "Dönekens", die Herr Ulrich gesammelt und veröffentlicht hat. Die anderen sind uns zugetragen worden und wir haben sie mit Begeisterung aufgeschrieben und hinzugefügt. Eine unterhaltsame Lektüre aus fast 800 Jahren!
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8192-6547-1 (9783819265471)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Seit fast 46 Jahren lebe ich mit meiner Familie in SchloRi. Die Geschichten in den Dönekens haben bei mir großes Interesse an der Geschichte unseres Dorfes geweckt. Ich bin Buchhändlerin mit Leib und Seele. Bei den vielen Spaziergängen mit unserem Hund Käthe erfreue ich mich immer wieder über die verschiedenen Blicke auf unser Dorf.
Vor 37 Jahren bin ich mit meiner jungen Familie aus Hannover nach Schloß Ricklingen gezogen, und wir haben hier wirklich einen Ort zum Wohlfühlen gefunden. Als großes Privileg empfinde ich, dass wir hier unseren Beruf als Architekten vorort ausüben konnten. Die Mitarbeit an diesem Buch mit wahren und vielleicht zum Teil erdachten Geschichten hat mir unser Dorf noch einmal viel näher gebracht.
Ich bin hier geboren und aufgewachsen und nach einem Jahr in Hannover musste ich doch wieder in unser Dorf zurück. Hier bin ich fest verwurzelt und habe mein Hobby, das Fotografieren, zum Beruf gemacht. Auch ehrenamtlich fotografiere ich viel im und für das Dorf. Und jedes Bild, was vom Ort und von den Menschen hier entsteht, lässt das Heimatgefühl stärker werden. Was liegt da näher, als sich auch mit den Personen der Vergangenheit unseres Dorfes zu befassen und mehr als einmal habe ich mir gewünscht, in der längst vergangenen Zeit meine Bilder machen zu können.
Sie ist in Schloß Ricklingen geboren und ihre Vorfahren bewirtschafteten eine Hofstelle und Gaststätte im Ort. Die Unerschrockenheit von Sophie von Mandelsloh hat sie schon als Kind begeistert. Wenn sie nicht mit dem Fahrrad durchs Dorf fährt, sitzt sie in ihrer Freizeit am liebsten über einem Buch oder schreibt an Geschichten.