Das Heimrecht regelt die wesentlichen Punkte für das Leben in Heimen und dient dem Schutz von in Heimen sowie in anderen betreuten Wohnformen lebenden Personen. Mit der Föderalismusreform (2006) wurden die Zuständigkeiten für das HeimG auf die Länder übertragen. Das Heimrecht ist damit für alle Rechtsanwender
deutlich komplexer geworden. Für alle beteiligten Rechtsanwender - sei es als Mitarbeiter in Heimen, Behörden oder Krankenkassen, als Betreuer, Pflegender oder als Rechtsberater - ist die Kenntnis der einschlägigen Rechtsnormen von großer Wichtigkeit.
Mit dieser Textsammlung erhalten Sie eine Zusammenstellung aller maßgeblichen bundes- und landesrechtlichen Gesetze und Verordnungen in aktueller Fassung. Die kompakte Einleitung gibt einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand des Heimrechts in Deutschland.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0132-9 (9783846201329)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Horst Deinert, Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Verwaltungswissenschaftler (VWA), Duisburg, ist Autor zahlreicher Fachbücher und bundesweit als Referent bekannt.
Aus dem Inhalt: - Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz - WBVG
- Heimgesetz - HeimG
- Heimsicherungsverordnung - HeimsicherungsV
- Heimpersonalverordnung - HeimpersV
- Heimmindestbauverordnung - HeimMindBauV
- Heimmitwirkungsverordnung - HeimmwV
- Pflege-Buchführungsverordnung - PBV
- Sozialgesetzbuch, 12. Buch - SGB XII (Auszug)
- Landesrecht: Gesetze und Verordnungen der Bundesländer