Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Stichwortkommentar zum Behindertenrecht beantwortet die juristischen Fragen der Praxis überschaubar und nah an der Beratungswirklichkeit. Die Gesamtdarstellung in einem Band definiert zunächst alphabetisch konkrete Lebens- und Rechtsfragen aus der Praxis der Betroffenen, Arbeitgeber, Sozialleistungsträger, Dienste und Einrichtungen. Sie verknüpft und vertieft diese dann im juristischen Kontext und zeigt Lösungen für typische Beratungs- und Entscheidungssituationen auf.Alles neu: Reformauflage 2018
Das Teilhabegesetz stellt eine der größten Reformen des Behindertenrechts dar. Parallel sind die Weichen im Pflegerecht - Pflegestärkungsgesetze I-III - neu gestellt. Zudem haben etliche Gesetze im Gesundheitsrecht (z.B. das Präventionsgesetz) nununmittelbare Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit behinderter Menschen. Die Neuauflage des SWK-Behindertenrecht reagiert hierauf unmittelbar: Alle Stichworte sind redaktionell im Hinblick auf die Änderungen überarbeitet und noch näher an der Beratungswirklichkeit und den täglichen Problemen. Neue Stichworte wie "Bundesteilhabegesetz", "Inklusionsprojekt" oder "Flüchtlinge" vermitteln Struktur- und Anwendungswissen, z.B.:
Die Vorteile auf einen Blick