In der Betreuungspraxis ist das Thema "Steuerrecht" mit allen seinen Facetten in verschiedener Hinsicht relevant: Als Betreuer mit dem Aufgabenkreis Vermögenssorge haben Sie die steuerlichen Angelegenheiten der betreuten Person zu erledigen. Hier sind viele Besonderheiten zu beachten, z.B. im Hinblick auf betreuungstypische
Umstände (Renten etc.) oder die Absetzbarkeit von Kosten (z.B. Behinderungen, Haushaltshilfen, Betreuungskosten). Aber auch Sie selbst unterliegen als Berufsbetreuer oder ehrenamtlicher Betreuer, der eine Vielzahl von Betreuungen führt, einigen Besonderheiten im Zusammenhang mit der selbstständigen Tätigkeit
und der Amtsführung.
Dieser Praxisleitfaden stellt verständlich und übersichtlich alle wesentlichen steuerrechtlichen Aspekte der Betreuungspraxis dar. Bezogen auf die besonderen Anforderungen im Betreuungswesen erläutert der Autoren sämtliche Steuerarten und -pflichten, Abzugsmöglichkeiten und weitere Aspekte im Zusammenhang mit
dem Steuerrecht.
Zahlreiche Arbeitshilfen wie tabellarische Übersichten zu Freibeträgen und Abzugsmöglichkeiten, Mustertexte (z.B. Freistellungsauftrag, Fristverlängerung) sowie Muster der wichtigsten Steuerformulare sind enthalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8462-0119-0 (9783846201190)
Schweitzer Klassifikation
Autoreninfo: Horst Deinert, Dipl-Sozialarbeiter, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), ist ein ausgewiesener und versierter Kenner des Betreuungsrechts. Er hat zahlreiche Fachveröffentlichungen vorgelegt und ist durch bundesweite Fortbildungen und Vortragstätigkeiten bekannt. Mitarbeit: Dr. Hans-Jürgen Römer, Fachanwalt für Steuerrecht.
- Pflichten des Betreuers als Vertreter des Betreuten
- Einkommensteuer und Abzugsmöglichkeiten auf Seiten des Betreuers
- Sonstige Steuerarten (Erbschaft, Schenkung etc.)
- Steuerpflicht des Betreuers, Vormunds, Pflegers
- Steuerpflichen und Einkunftsarten (Aufwandsentschädigung, Vergütung etc.)
- Steuerliche Fragen der Berufsbetreuung
- Sozialversicherungspflicht
- Anhang: Rechtsgrundlagen, wichtige Rechtsprechung