Sozialrechtliche Regelungen für die Arbeitswelt
Vorteile auf einen Blick:
- Die Verzahnung von Arbeits- und Sozialrecht in der Praxis
- Verständliche, umfassende und vollständige Darstellung
- Wertvolles Expertenwissen für juristische Laien und Profis
Kenntnisse des Sozialrechts sind im Betrieb unerlässlich. Kaum ein Vorgang bleibt ohne sozialrechtliche Konsequenzen. Schon der Abschluss des Arbeitsvertrags etwa führt im Allgemeinen zur Sozialversicherungspflicht.
Das Sozialrecht ist allerdings komplex und schwer überschaubar. Das Handbuch Sozialrecht gibt Orientierung und erschließt seinen Nutzerinnen und Nutzern die für sie persönlich, für ihre Aufgaben im Beruf oder fürs Studium wichtigen Aspekte und Zusammenhänge. Es übernimmt eine Lotsenfunktion, holt die Leserin oder den Leser an den typischen Situationen in der Arbeitswelt mit einem »kurzen Blick« auf das Arbeitsrecht ab. Die damit verbundenen sozialrechtlichen Themen werden verständlich und ausführlich erläutert. Der Autor behandelt die Unfallverhütung und Folgen eines Arbeitsunfalls genauso wie die sozialrechtlichen Auswirkungen von Urlaub, Krankheit, Behinderung, Erwerbsminderung, Verlust des Arbeitsplatzes oder Arbeitskampf.
Abgerundet wird die Darstellung durch einen Blick auf das arbeits- und sozialrechtliche Gesamtsystem, auf Grundsatzfragen, grenzüberschreitende Fälle und auf die Möglichkeiten der Durchsetzung des Sozialrechts bei Behörden und vor Gericht. Das Handbuch leitet sicher durch alle sozialrechtlichen Fragestellungen. Es bietet wertvolle Informationen und Wissen für die betriebliche Praxis, für die Rechtsberatung und fürs Studium.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 50 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-7412-7 (9783766374127)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht, Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am BAG, Mitherausgeber der Zeitschrift „Soziales Recht“