Zu den verfassungspolitisch und verfassungsrechtlich umstrittensten Fragen der letzten Jahre zählt die planmässige Auswechselung von Abgeordneten während einer Legislaturperiode, wie sie von der Partei der GRÜNEN propagiert und praktiziert wird. Die Behandlung der Thematik in einem Verfahren vor dem Niedersächsischen Staatsgerichtshof verdeutlichte die Schärfe der unterschiedlichen juristischen Positionen. Die vorliegende Untersuchung faßt die Argumentationspositionen im Streit um die «Rotation» zusammen und trennt die verfassungsrechtlichen Argumente von den politischen Erwägungen. Zugleich leistet sie einen Beitrag zur Rechtssicherheit in bezug auf die Zulässigkeit kollektiven Mandatsverzichts.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-40844-5 (9783631408445)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Die rechtserheblichen Teilakte der «Rotation» - Parteibeschlüsse, Behinderungsverbot und Mandatsfreiheit - Mandatsfreiheit und Mandatsverzicht - Verfassungsrechtliche Zulässigkeit kollektiven Mandatsverzichts.