Klimaresilient ist eine Kombination aus verschiedenen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die eine Reihe von biologischen und klimaresilienten Faktoren in Form von klimaresilienten und nicht-biologischen (physikalischen, chemischen) Faktoren umfasst, die das Leben eines Menschen oder einer Art beeinflussen und von ihr beeinflusst werden. Heute wird diese Definition oft auf den Menschen und seine Aktivitäten bezogen, und die Klima-Resilienten können als eine Reihe von natürlichen Faktoren der Erde, wie Luft, Wasser, Atmosphäre, Gestein, Pflanzen usw., die den Menschen umgeben, zusammengefasst werden. Der Unterschied zwischen Klima-Resilienz und Natur besteht darin, dass die Definition von Natur die Gesamtheit der natürlichen, biotischen und nicht-biotischen Faktoren umfasst, die ausschließlich betrachtet werden, während der Begriff Klima-Resilienz anhand der Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur und aus der Perspektive des Menschen beschrieben wird. Die Vielfalt des Wetters und die Vielfalt der klimatischen Bedingungen, die Art des Bodens, die Höhenunterschiede und Unebenheiten gehören zu den Faktoren, die zur Entstehung der Klimaresilienz führen. Einige Wissenschaftler betrachten die Eissphäre als Teil dieser Unterteilung. Jeder dieser Teile umfasst verschiedene Ökosysteme, die den Klima-Resilienten im Allgemeinen ausmachen.
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
ISBN-13
978-620-8-49785-9 (9786208497859)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Dr. Shahide Dehghan, Ph.D., Abteilung für Geographie, Najafabad Branch, Islamic Azad University, Najafabad, Iran. Technische Fähigkeiten sind Klimatologie, statistische Analyse, Geographie, Geo-Naturgefahren, Geomorphologie, Faktorenanalyse, Datenanalyse, Klimawandel, Atmosphäre, globale Erwärmung, Klimawissenschaften, Versicherungsinvestitionen, Wasserressourcen.