Verzeichnis der Übersichten, Tabellen und Abbildungen
Vorbemerkung
A Gegenstand, Auftrag und Konzept der Begleitforschung zum ESF-BA-Programm
1 Das Programm
2 Evaluationskonzept des ESF
3 Die Begleitforschung zum ESF-BA-Programm
4 Aufbau des Berichts
B Das ESF-BA-Programm und seine Umsetzung
1 Fragestellung, Untersuchungsansatz und Datengrundlage
2 Das Programm als Ergänzung der gesetzlichen Arbeitsförderung nach dem SGB III - institutionelle Ausgangsbedingungen beim Programmstart im Jahr 2000
3 Änderungen des Programms im arbeitsmarktpolitischen Wandel
4 Die Umsetzung des Programms von 2000 bis 2007
5 Fazit
C Ergebnisse und Wirkungen der Förderansätze
1 Möglichkeiten und Grenzen der Evaluation
2 Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosen
3 Ergänzende Hilfen bei einer Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit
4 Berufsbezogene Deutschförderung und Weiterbildung von Arbeitslosen mit Migrationshintergrund
5 Qualifizierung während Kurzarbeit bei endgültigem Arbeitsausfall
D Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
1 Aufgaben und Vorgehen der Begleitforschung
2 Das Programm im arbeitsmarktpolitischen Wandel - Möglichkeiten und Grenzen der ergänzenden ESF-Förderung
3 "Europäischer Mehrwert"? - Ergebnisse der Wirkungsanalysen zum Instrumenteneinsatz
4 Fazit
E Quellen und Literatur
1 Quellen
2 Literatur
Anhang
Kurzfassung