Rezensionslyrik! Wer zeitgenössische Gedichte als SCHUBLADENLYRIK, GUTELAUNELYRIK und STATUSPOESIE 4.0 betitelt, hat ein Problem mit der Gegenwartslyrikszene - und das ist gut so! / Antiprosa! Wer dann auch noch zynische Essays über die IDEALE IMPROVISATION oder STRATEGISCHE AUTHENTIZITÄT verfasst, hat wohl kein Problem damit, sich bei allen Lagern unbeliebt zu machen - und das ist ebenfalls gut so! / Echte Liebeslyrik! Und wer nach dem antiliterarischen Mobbing schlussendlich behauptet, eine Theorie für Gedichte erfüllter Liebe statt Sehnsucht mit eigenen Beispielen beweisen zu können, der gehört entweder in die Geschlossene oder muss ein Genie sein - vielleicht aber auch beides!
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8192-3377-7 (9783819233777)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tom de Toys wurde am 24.1.1968 als Thomas Holzapfel in Jülich geboren. Schon seit einer mystischen Erfahrung am 5.5.1989 vertritt er die neuroatheistische Lebensphilosophie des Lochismus. Aus diesem "perinzendentalen" Existenzgefühl entwickelte De Toys den Begriff der "Grundlosen Inwesenheit", die den Dualismus in einem Spürsinn überwindet. In seiner essayistischen Antiprosa umkreist er die "letzten" Fragen nach dem Ich, Gott und dem Sinn des Lebens. Seine transreligiöse Neuropoesie beschreibt ekstatische Erkenntnisse im Zustand totaler Gegenwart. Gemäß seiner Klavierreform "DAS DESINTERESSIERTE KLAVIER" von 1986 spielt er seit 2019 Nondualjazz. Von Juli 2023 bis Ende Juni 2028 arbeitet er als Trauerchauffeur auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof. / Lebenslauf: TomDeToys.de & TomHolzapfel.de / Publikationen: NEUROGERMANISTIK.de & Liebe2go.de
Herausgeber*in
Das G&GN-INSTITUT (eigentlich: "Institut für Ganz & GarNix") wurde 1990 gegründet und dient dem Maler, Dichter, Performer, Pianist, Digitalfotograf, Videoproducer, Socialmedia-Redakteur, Kulturmanager, Moderator, Rezitator und Liveliteraten Tom de Toys als Label, um seine Werke zu publizieren und Kulturprojekte mit Kollegen zu organisieren. / G-GN.de & Lyrikfestival.de & Poesiepreis.de