Das Projekt ist aus Tiziana De Silvestro's Aufenthalten in der «Robert-Walser-Sculpture» von Thomas Hirschhorn entstanden. Im Sommer 2019 war sie fast täglich in der sozialen Skulptur, auf dem Bahnhofplatz Biel/Bienne, mit ihrem Handy unterwegs und hat dort das Geschehen dokumentiert. Es war ihr wichtig, das Kunstwerk zu erleben und etwas vom temporären Konstrukt fotografisch festzuhalten. Daraus ist eine schier grenzenlos scheinende Ansammlung von Bildern entstanden. 1500 davon hat sie ausgedruckt, um der digitalen «Bilderflut» einen physischen Wert entgegenzusetzen. Wie kann die als beliebig eingestufte Handy-Fotografie wieder wertvoll erscheinen? Dabei kam Tiziana De Silvestro auf die Idee, eine Edition von Objekten herzustellen, die mit ihren Handy-Fotografien der Hirschhorn-Skulptur bedruckt sind. Dadurch werden die ausgedruckten 2D Fotos zu eigenen 3D «Skulpturen». Mit diesen Objekten wiederum schuf die Fotografin ein «Interieur», einen symbolischen Raum für Gäste, mit bedruckten Tassen, Tellern und Kuscheldecken.
Sprache
Englisch
Französisch
Deutsch
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-907262-63-4 (9783907262634)
Schweitzer Klassifikation