Der bewegende Roman einer jungen Frau in Argentinien und deren schmerzhafte Suche nach ihren Wurzeln und nach sich selbst.
'Carolina De Robertis tritt mit diesem Roman in die Fußstapfen von Isabel Allende und Gabriel García Márquez.'
The Washington Post
Als einziges Kind gut situierter Eltern wächst Perla wohlbehütet in Buenos Aires auf: Ihre Mutter ist schön und elegant, aber unnahbar, ihr strenger Vater ein Marineoffizier, über dessen Beruf man nicht spricht.
Obwohl Perla ahnt, dass über der Vergangenheit der Eltern ein dunkler Schatten liegt, ist ihre Liebe zu ihnen bedingungslos. Doch eines Tages kommt ein ungebetener Besucher zu ihr, und nichts ist mehr wie zuvor. Denn nun beginnt für sie eine Reise, auf der sie sich ihrem eigenen Schicksal stellen muss. Ein Schicksal, das sie mit vielen anderen ihrer Generation teilt - das Schicksal eines ganzen Landes.
Rezensionen / Stimmen
Poetisch und zugleich herzzerreißend. Carolina de Robertis tritt mit diesem Roman in die Fußstapfen von Isabel Allende.
De Robertis [.] schildert in ihrem Roman >Perla< sehr einfühlsam und anrührend, wie sich die junge Frau in einem schmerzhaften seelischen Prozess ihrer wahren Identität nähert.
Ein ungemein ergreifender, brillant geschriebener Roman über ein dunkles Kapitel aus Argentiniens Geschichte.
Ein zeitloses Thema, bewegend erzählt.
ein Buch von unglaublicher Wucht [.], dem man voller Spannung bis zur letzten Seite folgt.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 13.4 cm
Dicke: 2.73 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8105-0853-9 (9783810508539)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Carolina De Robertis hat lateinamerikanische Wurzeln, denn ihre Familie stammt aus Uruguay. Die 1975 geborene Autorin wuchs in England, der Schweiz und Kalifornien auf. Im Alter von zehn Jahren zog sie mit ihrer Familie nach Kalifornien, wo die Autorin heute noch lebt. Sie arbeitet für die Huffington Post und ist Übersetzerin aus dem Spanischen. Mit ihrem ersten Roman 'Die unsichtbaren Stimmen' hatte sie ihren internationalen Durchbruch: Das Buch erschien in über 20 Ländern und stand in Deutschland 14 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Ebenfalls von ihr stammt der Roman 'Perla' über die Geschichte der 'Verschwundenen' in Argentinien.
Übersetzung