Mit beeindruckender poetischer Kraft schrieb Friederike Mayröcker (1924-2021) bis zuletzt an ihrem Werk weiter. Der vorliegende Sammelband widmet sich ihren späten und spätesten Texten und untersucht aus verschiedenen Forschungsperspektiven die Manifestationen ihres 'ekstatischen' Sprechens. Die Beiträge analysieren die Besonderheiten von Mayröckers ekstatischer Sprache und ihrer normsprengenden Kraft, verfolgen ihre Entwicklung im Laufe der Jahre und positionieren sie innerhalb der geistesgeschichtlichen Tradition. Sie erkunden damit Mayröckers ganz spezifischen Ton, der tragische und euphorische Ekstase mit Ironie und Sprachspiel verbindet.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Gewicht
ISBN-13
978-3-205-22325-2 (9783205223252)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Eleonore De Felip studierte Germanistik und Klassische Philologie an den Universitäten Wien und Innsbruck. Seit 2015 arbeitet sie als Senior Scientist an der Universität Innsbruck (Institut für Klassische Philologie und Neulateinische Studien). Zurzeit arbeitet sie an ihrem Habilitationsprojekt "Lyrische Intensität. Theorie einer Denkfigur".
Beiträge von