Auf dem abgelegenen Friedhof von Campi Bisenzio, einem Städtchen in der Nähe von Florenz, lebt der Totengräber Remo mit seiner Familie - umgeben von Utensilien der Begräbniskunst und vertraut mit allen Bestattungsritualen. Alles, was für die Menschen im Ort befremdlich ist, scheint hier normal, alles Normale absonderlich. Voller Witz und Poesie erzählt Giacomo, jüngster Sohn und Chronist der Familie, von seiner Jugend, die auch die Zeit war, als Italien sich gerade bereit machte für den Sprung in die Moderne.
Sprache
Verlagsort
Maße
ISBN-13
978-3-948065-06-5 (9783948065065)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Autor und FilmemacherGiacomo de Bastiani wurde 1959 im Haus seiner Familie auf dem Friedhof einer kleinen Stadt in der Toskana (Campi Bisenzio in der Provinz Florenz) geboren. Er entschied sich gegen den Familienberuf des Totengräbers und für ein Architekturstudium. Kurz vor dem Abschluss des Studiums zog es ihn in die Welt des Kinos, des Theaters und der Medien. Er trat in das Experimental Center of Cinematography in Rom ein und wurde Filmemacher und Autor.
ISNI: 0000 0005 1621 1002 GND: 1251355498
Illustrationen
Illustratorin, Grafikerin
Maya Boll wurde am 23. Dezember 1975 als Tochter eines Dänen und einer Italienerin in Kopenhagen geboren. Sie schloss das Istituto d'arte di Firenze mit einem Diplom für Grafik und Werbegrafik ab, studierte anschließend an der Akademie der Schönen Künste in Florenz Bühnenbild und Gestaltung. Maya Boll lebt heute in Florenz.
Übersetzung
Dramaturg, Regisseur, Kulturproduzent, ÜbersetzerVolker Bracher studierte in München Theaterwissenschaft, Germanistik und Italienisch. Er arbeitete als Regisseur, Dramaturg und Kultuproduzent.
ISNI: 0000 0003 5683 2175 GND: 1251354947