Ein neues Leben
Alles über Triggerpunkte
Massageanleitung
Schmerzen im Kopf- und Halsbereich
Schulter-, Oberrücken- und Oberarmschmerzen
Schmerzen in Ellbogen, Unterarm und Hand
Schmerzen in den Bereichen Brust, Bauch und Genitalien
Schmerzen im mittleren und unteren Teil des Rückens sowie im Gesäß
Schmerzen im Bereich der Hüften, Oberschenkel und Knie
Schmerzen im Unterschenkel, Fußgelenk und Fuß
Klinische Triggerpunktmassage
Muskelverspannung und chronische Schmerzen
Obwohl eine Massage von einem ausgebildeten Massagetherapeuten sicherlich die beste Methode zur Behandlung von Triggerpunkten ist, hat auch die Selbstmassage viele Vorteile. Sie brauchen nicht auf einen Termin zu warten, können sich Hilfe verschaffen, wann immer es erforderlich ist, und bezahlen keinen Cent. Das Beste ist, dass Sie nicht darauf angewiesen sind, ob jemand anderes weiß, welche Ursache Ihr Schmerz hat und wie man ihn behandeln kann. Sie selbst sind der Experte. Kein anderer Mensch kann eine Beziehung zu Ihrem Schmerz haben wie Sie selbst. Sie wissen genau, wo es schmerzt und wie stark der Schmerz ist. Sie wissen besser als jeder andere, wann sich eine Behandlung richtig anfühlt und wann nicht. Wenn Sie Ihre Triggerpunkte selbst behandeln, können Sie die Behandlung optimal steuern. Die meisten Menschen empfinden Zufriedenheit, wenn sie merken, dass sie selbst etwas Wirksames gegen ihren Schmerz tun können.
Allerdings sollten Sie sich darüber im klaren sein, dass eine Selbstbehandlung nicht unbedingt immer völlig >>glatt<< verläuft. Ganz sicher werden Schwierigkeiten auftreten, die überwunden werden müssen. Manche Arten von Schmerz lassen sich sehr schnell auflösen, doch bei einem schon lange bestehenden chronischen Schmerz kann es einige Zeit erfordern. Das ist deshalb so, weil Triggerpunkte, die seit langem existieren, sich bestimmte Pfade im Nervensystem gebahnt haben, durch die sie ständig verstärkt und am Leben erhalten werden.
Weiterhin ist es unbestreitbar, dass eine Triggerpunktmassage schmerzt; doch ist der Schmerz, wenn die Massage richtig ausgeführt wird, >>angenehm<< - ein Schmerz von einer Stärke, in die hinein man sich entspannen kann. Wenn Sie ein Mensch sind, der jeden Schmerz reflexhaft vermeidet, ist die Triggerpunktmassage vielleicht zunächst nicht angenehm. Falls Sie grundsätzlich jeden Schmerz für schlecht halten und glauben, dass es unsinnig ist, sich selbst Schmerzen zuzufügen, sind Sie vermutlich nicht bereit, eine Selbstmassage so intensiv durchzuführen, dass sie eine positive Wirkung entfalten kann. Bemühen Sie sich hingegen zu intensiv, den Erfolg einer Massage zu erzwingen, und übertreiben es damit, setzt Ihr Körper sich dagegen zur Wehr und reagiert mit einer einen oder zwei Tage anhaltenden Verschlimmerung der Schmerzen. Wenn Sie zu begeistert harte Massagewerkzeuge einsetzen, können Sie sich damit nicht nur die Haut, sondern eventuell auch tiefere Gewebeschichten wie Muskeln und Nerven verletzen. Falls bei Ihnen viele aktive Triggerpunkte existieren und Sie sich zu lange selbst massieren, kann es passieren, dass Sie sich danach benebelt fühlen oder dass Ihnen schlecht wird. Treten Ihre Schmerzen in einem großen Bereich Ihres Körpers auf, sollten Sie nicht versuchen, alle Probleme gleichzeitig zu lösen. Arbeiten Sie besser zunächst am größten Problem, und versuchen Sie, mit sich selbst und der Methode Geduld zu haben.