Die Erstellung von Dienstverträgen erfolgt häufig nach Musterverträgen. Dies ist eine sinnvolle Vorgangsweise, um einheitliche Standards zu haben. Dennoch sollte jeder Dienstvertrag vorab im Detail für den konkreten Dienstnehmer adaptiert werden, um vor allem folgende Themen zu berücksichtigen:
-Arbeitszeitregelung samt Abgeltung (Arbeitszeitmodell samt Abgeltung von Überstunden)
-Nebentätigkeiten und Konkurrenzklausel samt Rechtsfolgen
-Dienstort und Versetzungsmöglichkeiten
-Sachbezüge (Dienstwagen, Mobiltelefon, Laptop, etc)
-Dauer (befristet/unbefristet) und Kündigungsmöglichkeiten
"Dienstvertrag kompakt" hilft Dienstgebern und Personalverantwortlichen sowie deren Beratern, mit Mustervertrag und Textbaustein-Modulen zu allen wichtigen Themen sowie Checklisten und Beispielen, Fehler und häufige Streitpunkte zu vermeiden. Um speziell auch die Bedürfnisse der Personalverrechnung abzudecken, werden außer der arbeitsrechtlichen Seite der Dienstverträge auch Sozialversicherung und Lohnsteuer behandelt.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7007-5100-7 (9783700751007)
Schweitzer Klassifikation
Mag. Elisabeth David ist Beraterin für Arbeits- Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht in der Steuer- & Service Steuerberatungs GmbH; davor war sie in Personalabteilungen (ua Wiener Stadtwerke Holding AG) tätig. Sie ist Fachbuchautorin und Redakteurin der Zeitschrift "Personalverrechnung für die Praxis".
Dr. Alexandra Knell ist ist Rechtsanwältin in eigener Kanzlei. Sie ist Expertin im Arbeitsrecht und Wirtschaftsmediatorin. Sie betreut nationale und internationale Unternehmen sowie Führungskräfte in allen Fragen des Individual- sowie Kollektivarbeitsrechts und ist Autorin mehrerer Bücher sowie zahlreicher Fachpublikationen und als Vortragende von zahlreichen Seminaren tätig.
StB Dr. Daniela Mühlberger ist Juristin, Steuerberaterin und dipl. Lohn- und Gehaltsverrechnerin. Sie ist Expertin in arbeits-, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen im Bundesrechenzentrum; davor war sie in der Steuerberatung tätig und ist Fachbuchautorin und Redakteurin der Zeitschrift "Personalverrechnung für die Praxis".